Die Altersvorsorge
Wer einen sorgenlosen Ruhestand genießen möchte, sollte sich so früh wie möglich um die richtige Vorsorge kümmern. Heutzutage ist es nicht selten, dass immer mehr Menschen im Ruhestand Nebenjobs ausführen oder sogar Pfandflaschen sammeln, um ihre monatliche Rente aufzustocken.
Tendenziell wird die Armut in Deutschland weiter ansteigen und auch unsere jungen Generationen, werden dies deutlich spüren. Schuld an dem Ganzen ist unter anderem der demographische Wandel und das sinkende Rentenniveau.
Wer schon heute an später denkt und sich früh genug um eine private Altersvorsorge kümmert, wird im Alter stark profitieren. Gemeinsam mit dir, finden wir eine Lösung für dich, die wirklich zu dir passt.
Die vier häufigsten Formen der Altersvorsorge haben wir dir einmal aufgelistet:
Gesetzliche Rente
Die Grundlage für unser gesetzliches Rentensystem ist das Umlageverfahren, sprich unsere aktuellen Beitragszahler zahlen für die ebenfalls aktuellen Rentner ein. Heutzutage nur auf die gesetzliche Altersrente zu setzen, lohnt sich schon lange nicht mehr, da das System in den nächsten Jahren massiv überlastet sein wird.
Basisrente/Rürup Rente
Die Basisrente, oder auch Rürup Rente genannt, ist besonders für Selbstständige und Personen mit höherem steuerpflichtigem Einkommen interessant, da man von hohen steuerliche Vorteile profitieren kann. Im Gegensatz zur Riester Rente und der Fondsgebundenen Rentenversicherung erhält man hier kein Kapitalwahlrecht, sondern eine lebenslange Rente.
Riester Rente
Die Riester Rente oder auch Zulagenrente ist eine staatlich geförderte Form der Altersvorsorge. Sie lohnt sich besonders für Familien und Sparer, die sehr gut verdienen. Neben der staatlichen Förderung durch Zulagen, profitiert man auch von steuerlichen Vorteilen.
Betriebliche Altersvorsorge
Unter einer betrieblichen Altersvorsorge versteht man den Aufbau einer Zusatzrente über den Arbeitgeber. Dieser unterstützt diese durch einen Zuschuss und gleichzeitig profitiert man von der Ersparnis von Steuern und Sozialabgaben.
Fondsgebundene Rentenversicherung
Die Beiträge dieser Rentenversicherung werden fondsgebunden investiert, wodurch die Möglichkeit auf hohe Rendite besteht. Im Rentenalter hast du unter bestimmten Voraussetzungen steuerliche Vorteile. Sparer können ihre Altersvorsorge an ihre eigene Anlagestrategie individuell anpassen.
Private Altersvorsorge
Heutzutage auf die gesetzliche Rente zu setzen ist fast unmöglich.
Der Teil des Nettoeinkommens, der als Rente ausgezahlt wird, sinkt weiter und reicht oft nicht aus, um den Lebensstandard im Alter zu halten.
Es droht Altersarmut.
Viele junge Menschen sind sich dessen nicht bewusst und handeln nicht vorausschauend, da das Rentenalter in weiter Ferne liegt.
Mit kleinen Beträgen kann ein Berufseinsteiger viel für seine Altersvorsorge tun, wichtig ist, dass man früh beginnt, um den Zinseszinseffekt auszunutzen.
Bei der Altersvorsorge sollte man nichts riskieren, stattdessen einen strukturierten Plan verfolgen.
Zumal sind die richtigen Produkte, angepasst an deine Situation, unumgänglich.
Lasse dich im kostenlosen Beratungsgespräch aufklären und rechne mit unseren Maklern deine Versorgungslücke aus.
Wir zeigen dir wie Vorsorge funktioniert.
Worauf muss ich bei meiner privaten Altersvorsorge achten?
Sparrate
Ist die Sparrate deiner Altersvorsorge auf deinen gewünschten Lebensstil im Ruhestand angepasst?
Rendite
Erwirtschaftet deine Altersvorsorge genug Rendite um deine Altersvorsorgelücke in Kombination mit der Sparrate zu schließen?
Kosten
Sind die Kosten in deinem Vertrag zu hoch, sodass diese die Rendite auffressen?
Rentengarantiefaktor
Ist der Rentenfaktor, welcher deine zukünftige private Altersrente bemisst, hoch genug und garantiert?
Finanzstärke d. Versicherers
Sparst du bei einem Versicherer, der auch noch in 30/40 Jahren auf dem Markt existiert und dir dann deine Rente ausbezahlen kann?
Staatlichen Förderungen
Hast du deine Zulagen und Steuersparpotenziale, die der Staat ggf. bezuschusst, ausgeschöpft?


Wie unterstützt mich der Staat bei der privaten Altersvorsorge?
Wie schon in unserer kurzen Übersicht der verschiedenen Rentenformen aufgelistet, gibt es teilweise die Möglichkeit vom Staat bei der privaten Altersvorsorge unterstützt zu werden.
Auch der Staat hat erkannt, dass die gesetzliche Rente später nicht ausreichend sein wird und unterstützt beispielsweise fleißige Sparer bei der Vorsorge.
Dies ist beim Modell der Riester Rente oder auch bei der Basisrente der Fall. Unterstützung wird in Form von Zulagen oder auch steuerlichen Vorteilen erbracht.


Wie finde ich für mich die richtige Altersvorsorge?
Welche Altersvorsorge für dich die richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Bist du Arbeitnehmer oder selbstständig?
Wie viel Geld möchtest du später im Ruhestand zur Verfügung haben?
Hast du Anspruch auf staatliche Förderungen?
Welche Art der Altersvorsorge wirklich zu dir passt, finden wir gemeinsam mit dir heraus.


Warum sollte ich nicht einfach eine klassische Lebensversicherung abschließen?
Die Lebensversicherung und private Rentenversicherung haben durch die Niedrigzinsphase stark an Bedeutung verloren. Seit 2017 liegt der Garantiezins nur noch bei 0,9 % und wird tendenziell auch weiter sinken.
Viele Versicherer setzen deswegen nicht mehr auf klassische Lebens- und Rentenversicherungen, sondern auf fondsgebundene Alternativen.
Dabei kann man selbst entscheiden, wie der Mix aus Sicherheit und Risiko aussieht. Je mehr Risiko man bereit ist einzugehen, desto höher können die Renditechancen ausfallen.
Beratung gewünscht?
Wir stehen Dir kostenlos für alles rund um das Thema Altersvorsorge zur Verfügung, von Beratung bis hin zum Vertrags-Check deiner aktuellen Versicherung!