

Sachversicherungen
Gerne checken wir deinen bestehenden Vertrag oder beraten dich zu diesem Thema kostenlos online!
Was ist eine Sachversicherung?
Sachversicherung ist ein Sammelbegriff für verschiedene Versicherungssparten, welche sich auf Sachschäden beziehen. Unterschiedliche Sachen benötigen unterschiedliche Sachversicherungen. Sinn und Zweck dieser Versicherungen ist es, Zerstörung, Beschädigung und Abhandenkommen eines Sachwertes zu schützen.
Haftpflicht
Die Haftpflichtversicherung sichert den Versicherungsnehmer vor den finanziellen Folgen der Schadensersatzforderungen seitens Dritter ab. Die Haftpflicht von Personen ist insofern wichtig, da jeder gesetzlich dazu verpflichtet ist, einen Schaden zu beheben, den er Dritten zugefügt hat. Dies kann ohne Absicherung hohe finanzielle Konsequenzen haben.
KFZ
Um die finanziellen Risiken eines Verkehrsunfalls zu decken, benötigst du eine KFZ-Versicherung. Jeder Verkehrsteilnehmer ist verpflichtet, dies versichern zu lassen. Die KFZ-Haftpflichtversicherung ist unabdingbar, andere Sparten wie Teil- und Vollkasko, Rechtsschutz, Schutzbrief und Insassenversicherung sind jedoch freiwillig.
Hundehaftpflicht
Hunde gehören mit zu den liebsten Haustieren des Menschen. Nicht nur die richtige Erziehung und Pflege eines Tieres sind elementar, sondern auch die richtige Absicherung. Für Hundehalter sind zwei Versicherungen relevant: Die Hundehalterhaftpflicht (auch Hundehaftpflicht genannt) und die Hundekrankenversicherung. Halter eines Hundes müssen für entstandene Schäden ihres Tieres haften, weshalb eine Hundehaftpflicht in weiten Teilen Deutschlands verpflichtend ist.
Hausrat
…Muss sein! Die Hausratversicherung dient zum Schutz des Eigentums und sichert den Hausrat ab. Sobald die eigenen vier Wände bezogen und eingerichtet sind, ist der wichtigste Schritt, dies abzusichern. Per Definition umfasst der Hausrat alle frei beweglichen Gegenstände einer Wohneinheit. Werden diese beschädigt, entstehen schnell hohe Kosten.
Gebäudeversicherung
Zu den größten Investitionen, die ein Mensch in seinem Leben bestreitet, gehört meist der Kauf oder Bau eines Hauses. Diese Investition sollte mit einer Gebäudeversicherung, für den Fall, dass dem Haus ein größerer Schaden zustößt, abgesichert sein. Grundsätzlich sind meist Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel in solch einer Versicherung gedeckt. Je nach Vertrag können weitere Elementargefahren abgesichert werden.
Rechtsschutz
Nicht nur, dass die Abwehr einer Klage bewältigt werden muss, macht dem Beschuldigten zu schaffen, sondern auch anfallende Anwalts- und Gerichtskosten. Diese Kosten sind für Privatpersonen ohne Rechtsschutz nur schwer zu stemmen. Juristisch gegen jemanden vorzugehen oder sein Recht gerichtlich durchzusetzen, ist mit der richtigen Rechtsschutzversicherung sorgloser denn je. Unterschieden wird grundsätzlich in vier verschiedene Rechtsschutzarten: Privat-, Beruf-, Verkehr- und Wohnrechtsschutz.
Welche Sachversicherungen gibt es eigentlich?




Welche Sachversicherungen sind wichtig?
Im Laufe der Zeit sollte jeder sein Hab und Gut abgesichert haben, doch welche Sachversicherungen sind wirklich wichtig?
Die oben aufgezeigten Versicherungen sind deutschlandweit die gängigsten und wichtigsten von allen, jedoch steckt jeder einzelne von uns in einer anderen Lebenslage und hat somit individuelle Bedürfnisse, welche versicherungsbezogen angepasst werden sollten. Ist ein Mieter einer Immobilie sehr gut versichert, sind noch lange nicht die Bedürfnisse eines Immobilienbesitzers gedeckt.
Da unser Leben stetig voran schreitet, ist es wichtig, jederzeit die Aktualität und den Umfang seiner Versicherung und zu prüfen, und zwar in regelmäßigen Abständen, um zu jeder Zeit bestens abgesichert zu sein.


Was haben Sachversicherungen gemeinsam?
Sachversicherungen werden in verschiedene Sparten eingeteilt, jedoch erfüllen sie denselben Zweck:
Alle Sachversicherungen versichern, durch die im Versicherungsvertrag konkret bezeichnet Sparte, die jeweiligen Sachen und Gegenstände. Diese Art der Versicherung, greift zu keinem Zeitpunkt bei Personenschäden.
Die gängigsten und häufig verwendeten Sachversicherungen sind beispielsweise die Wohngebäudeversicherung, die für Privatleute, zu jedem Zeitpunkt, wichtige Hausratversicherung oder auch die Feuerversicherung im gewerblichen Bereich.
Beratung gewünscht?
Wir stehen Dir kostenlos für alles rund um das Thema Sachversicherung zur Verfügung, von Beratung bis hin zum Vertrags-Check deiner aktuellen Versicherung!